News
Hier finden Sie alle relevanten News zum Schwingclub Zug und Umgebung.
PFINGSTWOCHENENDE VOLLER AUSZEICHNUNGEN
Freitag, 5. Mai 2023
Am Samstag, 27. Mai 2023 fand der Zuger Kantonaler Nachwuchsschwingertag und das Morgarten Schwinget beim Morgarten Denkmal statt. Die Zug und Umgebung Jungschwinger gaben alles und erkämpften sich fünf Auszeichnungen. Stadelmann Tom Jg 2013 durfte stolz seine erste Auszeichnung mit nach Hause nehmen. Weiter haben Keiser Finn Jg 2011, Büeler Ronny Jg 2008, Andermatt Simon Jg 2008 und Büeler Ivo Jg 2005 sich das Eichenblatt erkämpft. Bei den aktiven Schwingern hat sich Suter Beat souverän auf den Rang 7a geschwungen. Am Pfingstmontag 29. Mai 2023 ging es am Jungschwingertag Galgenen mit der Schwingerei weiter. Was am Samstag noch nicht funktioniert hat, konnte sich Zürcher Dario Jg 2011 dann in Galgenen verdienen und durfte auch mit einem Eichenblatt das Wochenende abschliessen. Für den Schwingclub Zug und Umgebung Ladina Rominger- Häfliger

GV 2022
Montag, 28. November 2022
Wir gratulieren unseren neuen Freimitglieder Conny Müller und Beat Suter Junior und unseren neuen Ehrenmitglieder Christian Merz und Walter Lipp zur Ehrung.
Bildlegende.
v.l.n.r
Ehrenmitglied Christian Merz, Präsident Pascal Matter, Freimitglied Conny Müller und Ehrenmitglied Walter Lipp. Freimitglied Beat Suter Junior nicht auf dem Foto.

Jungschwinger werden!
Dienstag, 23. August 2022
Chum zu eus und wird Schwingerkönig!

50. Buebeschwingen in Baar
Freitag, 17. Juni 2022
Das Baarer Buebeschwingen erlebte in diesem Jahr seine 50. Ausgabe. Bei herrlichem Festwetter und vor grosser Zuschauerzahl kämpften 281 Jungschwinger aus dem ISV-Gebiet, dem Bündnerland und dem Aargau um die begehrte Auszeichnung.
Für die Jubiläumsausgabe wurde seitens des Organisationskomitees rund um den durchführenden Schwingclub Zug und Umgebung, zusätzlich zu den Eichenzweigen ei Gabentempel zusammengestellt. Ebenso durfte jeder teilnehmende Schwinger einen Einheitspreis in Form eines Holzbrettlis mit Messer und Wurst mit nach Hause nehmen. Die Kategoriensieger wurden mit einem Lebendpreis geehrt.
Die Schwinger des Schwingclubs Zug und Umgebung konnten vor heimischen Publikum leider nicht ganz ihre beste Leistung zeigen. Zumeist fehlte das letzte bisschen Wettkampfglück. Einigen Schwingern fehlte am Abend der berüchtigte Viertelpunkt zur Auszeichnung.
So konnten am Abend 2 Schwinger vom Schwingclub Zug und Umgebung die begehrte Auszeichnung mit nach Hause nehmen. Dies sind Andermatt Simon aus Baar im Rang 4b der Kategorie B mit 57.00 Punkten und Berweger Andrin aus Uerzlikon im Rang 8a der Kategorie E mit 56.00 Punkten.
Wir gratulieren den beiden recht herzlich.

102. Luzerner Kantonalschwingfest 29. Mai 2022 Rothenburg
Dienstag, 31. Mai 2022
Wir gratulieren unserem Schwinger Luca Müller zu seinem zweiten Kantonalkranz in dieser Saison.
Luca Müller beendete den Sonntag mit 57.00 Punkten und Rang 6p mit zuerst einem Verlorenem, Gewonnen, Verlorenem und drei weiteren Gewonnenen Gängen.
Bild: v.l.n.r Luca Müller mit Dominik Waser und Marco Reichmuth

50. Baarer Buebenschwingen
Mittwoch, 11. Mai 2022
Am Donnerstag, 16. Juni 2022 findet auf der Dorfmattwiese in Baar das 50. Baarer Buebenschwingen statt. Anschwingen ist ab 09:30 Uhr.
\ Wir freuen uns auf ein schönes Buebenschwingen zusammen mit euch.

102. Zuger Kantonalschwingfest in Baar
Samstag, 23. April 2022
Am 1. Mai 2022 findet das 102. Zuger Kantonalschwinfest in Baar statt. Als organisierender Verein freuen wir uns auf ein wunderbares Fest und endlich wieder Schwingsport geniessen zu dürfen.
Alle Informationen findest du unter https://zksf.ch/.

88. ordentliche Generalversammlung des Schwingclub Zug und Umgebung
Freitag, 3. Dezember 2021
Mit der diesjährigen Generalversammlung startete der Schwingclub Zug und Umgebung in das 89. Vereinsjahr. Neben dem Rückblick auf ein erfolgreiches und spezielles Vereinsjahr durfte bereits auf das Zuger Kantonale Schwingfest im nächsten Jahr vorausgeschaut werden.
Im Restaurant Kulinaria Neuhof Baar, hiess der Präsident, Pascal Matter die über sechzig Vereinsmitglieder zur 88. Generalversammlung des Schwinglcub Zug und Umgebung willkommen.
Jahresberichte: In seinem Jahresrückblick konnte der Präsident viele Ereignisse im Jahresgeschehen erwähnen. Der 1. Technische Leiter Aktive, Patrick Häfliger berichtet über die Leistungen seiner Schwinger, insbesondere über die sportlichen Erfolge des Neukranzers Luca Müller, Unterägeri. Der 1. Technische Leiter Nachwuchs, Peter Merz, konnte ebenfalls von sportlichen guten Leistungen unteranderem auch von Schwingfestsiegen der Nachwuchsschwinger berichten.
Wahlen: Die ordentlichen Wahlen für den Vorstand brachten grössere Veränderungen. Für den austretenden Kassier Philippe Zürcher rückt Fritz Fasler nach. Für den austretenden Materialverwalter Martin Hugener übernimmt Peter Merz seinen Posten und gibt somit das Amt Technischer Leiter Jungschwinger ab. Neu in den Vorstand kommt als Technischer Leiter Jungschwinger Leo Bär und neu als Aktuarin Sarah Malquarti.
Die restlichen Vorstandsmitglieder, allen voran der Präsident Pascal Matter, wurden einstimmig und mit einem grossen Applaus bestätigt.
Ehrungen: Martin Hugener und Philippe Zürcher wurden in die Garde der Ehrenmitglieder aufgenommen. Für Ihre grossen Einsätze zu Gunsten des Schwingclubs bedeutet die Ernennung zum Ehrenmitglied den wohl verdienten Dank.
Simon Iten und Edi Zumbach durfte die Freimitgliedschaft entgegennehmen.
Walter Lipp informierte als OK-Präsident des Zuger Kantonalen Schwingfest in Baar vom 1. Mai 2022 über den Stand der Vorbereitungen. Walter Lipp ist überzeugt, dass es diesmal klappen wird mit der Durchführung des zweimal verschobenen Schwingfestes.
Für den Schwingclub Zug und Umgebung
Ladina Rominger- Häfliger

Wir suchen eine / einen Aktuar/in für die neue Saison 2022!
Mittwoch, 20. Oktober 2021
Willst du dich in unserem Club engagieren ? Wir suchen eine / einen Aktuar/in für die neue Saison 2022!
Interessiert? Melde dich bei unserem Präsident Pascal Matter M: 079 512 33 82
Wir freuen uns!

Neukranzer Müller Luca
Montag, 13. September 2021
Wir gratulieren Müller Luca zu seinem ersten Kranz bei den Aktivschwinger.
Am 101. Luzerner Kantonalschwingen in Schachen konnte Luca sich souverän zum Kranz schwingen.

Raclette-Plausch mit Luca Müller
Sonntag, 5. September 2021
Rund 50 Gäste aus dem Schwingclub, Familie, Verwandte und Freunde kamen um mit Luca seinen Sieg beim Eidgenössichen Nachwuchsschwingertag zu feiern.
Der Gemeindepräsident von Baar Walter Lipp gratulierte persönlich und mit einer kurzen Rede.
Auch der Clubpräsident Pascal Matter fand viele lobende Worte für den jungen Luca.
Unter den Gästen waren auch Ranghohe Zuger Schwinger wie Reichmuth Pirmin und Bieri Marcel.
Bei guter Musik und feinem Käse wurde gefeiert.

49. Buebenschwingen Baar
Mittwoch, 4. August 2021
An Fronleichnam 03.Juni 2021 fand das 49. Buebenschwingen Baar beim Schulhaus Wiesental statt. Bei sonnigen Verhältnissen konnten wir ein wunderbares Fest ohne Zuschauer durchführen. 214 top motivierte Jungschwinger stiegen ins Sägemehl.
In der jüngsten Kategorie 2012 - 2013 waren Kälin Patrick Schönenberg ZH und Brand Marcel Schüpfheim LU im Schlussgang. Der Zürcher konnte den Schlussgang dann für sich entscheiden.
Kategorie 2010- 2011
Steinerauer Silvan, Willerzell SZ bodigte im Schlussgang Krummenacher Severin aus Schüpfheim LU.
Kategorie 2008- 2009
Ihr wurde es spannend für unseren Club. Büeler Ronny kämpfte bis zur letzten Sekunden um den Sieg, leider war ein Gestellter ausreichend für den Sieg. Und so konnte Gerber Fabian aus Baldegg LU als Sieger nach Hause.
Kategorie 2006- 2007
Der Entlebucher aus Entlebuch Bieri Manuel konnte auch im Schlussgang gegen Heinzer Benno aus Goldau SZ punkten.
Kategorie 2004- 2005
Müller Luca aus Unterägeri ZG und Heinzer Lukas aus Goldau SZ haben sich im Schlussgang schon das zweite Mal die Hand gegeben. Auch beim zweiten Mal ist es Heinzer Lukas nicht gelungen Müller Luca zu bodigen. Und so konnte Müller Luca als glücklicher Festsieger nach Hause.
Wir gratulieren unseren Schwingern (Schwingclub Zug und Umgebung) zum Zweig:
Zürcher Levin 2012, Büeler Ronny 2008, Andermatt Simon 2008, Stübi Nevio 2006, Müller Luca 2004 Festsieger und Büeler Ivo 2004

Zuger Kantonaler Nachwuchsschwingertag 2021
Samstag, 22. Mai 2021
Am vergangenen Samstag fand auf der Schulanlagen Wiesental in Baar der Zuger Kantonale Nachwuchsschwingertag ohne Zuschauer statt. 120 junge Schwinger aus dem Kanton Zug, sowie Gäste aus Winterthur, Basel-Land, Luzern und Schwyz massen sich im Sägemehl.
Bei den Jüngsten (Jahrgänge 2011/2012) qualifizierten sich der Alösler Raphael Iten und der Greppner Armin Waser für den Schlussgang. Beide Buben meisterten die Aufgabe gut und am Schluss konnte sich Raphael Iten mit sechs gewonnenen Gängen den Kategoriensieg holen.
In der Kategorie D (Jg. 2009/2010) standen sich der Winterthurer Gast Loris Anliker und der Hünenberger Marvin Baumgartner gegenüber. Obwohl Baumgartner körperlich überlegen war, gelang es dem Zürcher Gast den Einheimischen nach einigen Minuten flink auf den Rücken zu legen.
Bei den Jahrgängen 2007/2008 wiesen Andrin Biberstein und Julian Lustenberger die besten Notenblätter auf, um in die Endausmarchung zu gelangen. Bereits im zweiten Zug gelang dem Schwinger vom Schwingklub Cham-Ennetsee Andrin Biberstein ein Plattwurf und er konnte sich als Sieger der Kategorie C krönen lassen.
Luca Müller und Jonas Odermatt hiessen die Schlussgangteilnehmer in der Kategorie B (Jg. 2004-2006). Sie beiden grossgewachsenen Gegner liessen die Klubkameraden und Betreuer lange auf ein Resultat warten. Müller kam mit dem Punktemaximum von 50 Punkten in den Schlussgang. Wegen des grossen Vorsprungs wurde ausgeschwungen und der Basel-Länder Gast Jonas Odermatt konnte sich ebenfalls für den Schlussgang qualifizieren. Der Schlussgang endete ohne Sieger und Luca Müller konnte sich als Kategoriensieger feiern lassen.
Bei den Ältesten (Jg. 2001-2003) standen sich der Walchwiler Marco Hürlimann und der Luzerner Gast Marco Schöpfer im Schlussgang gegenüber. Die beiden lieferten sich einen ausgeglichenen Kampf, in dem der Zuger Hürlimann am Schluss die Oberhand behielt und sich Kategoriensieger nennen

Wir trauern
Sonntag, 18. April 2021
Leo Betschart, Halifax (früher Sins)
(1955 – 2021)
Neun Jahren wohnte der ehemalige Innerschweizer Spitzenschwinger Leo Betschart zusammen mit seiner Frau Edith im kanadischen Halifax, wo er auf einer Hirschfarm arbeitete. Am 21. Dezember 2020 konnte Leo seinen 65. Geburtstag feiern. Kurz zuvor erhielt er die Diagnose Darmkrebs und schon vier Monate später, am 17. April 2021, erlag er der heimtückischen Krankheit.
Die Innerschweizer Schwingerfamilie verliert mit Leo Betschart das absolute Aushängeschild der 1980er-Jahre. Sein Palmarès ist einzigartig. Der gelernte Käser und spätere Futtermittelberater begann seine schwingerische Laufbahn im Schwingklub Küssnacht und trat dann, nach dem Wohnortswechsel nach Sins, in den Schwingklub Cham-Ennetsee ein. Dort hatte er starke Trainingspartner, die sich gegenseitig forderten und förderten. Sein erstes Eichenlaub erkämpfte er sich 1976 mit 21 Jahren am Zuger Kantonalen in Hünenberg. 90 weitere Kranzgewinne folgten, darunter die Eidgenössischen von 1980 in St. Gallen, 1983 in Langenthal, 1986 in Sitten und 1989 in Stans. Obwohl er mehrmals zu den Topfavoriten zählte, blieb ihm selber der Königstitel verwehrt. 1986 in Sitten wurde er aber zum eigentlichen Königsmacher, indem er im siebten Gang dem amtierenden Schwingerkönig Ernst Schläpfer einen Gestellten abtrotzte und so den Weg für seinen Klubkameraden Harry Knüsel für dessen Königstitel ebnete. Leo selber konnte nicht weniger als 31 Kranzfestsiege feiern, wovon die vier Siege an einem Innerschweizerischen, die vier auf der Rigi, die drei auf dem Stoos und die zwei auf dem Brünig besonders herausragen. Seinen grössten Erfolg feierte er aber 1981, als er den Unspunnenschwinget nach dem gestellten Schlussgang zwischen Jörg Schneider und Heinz Seiler für sich entscheiden konnte
Leo Betschart war ein sehr vielseitiger Schwinger.

Absage Delegiertenversammlung vom 15. Januar 2021
Donnerstag, 14. Januar 2021
Leider ist unter den momentanen Verhältnissen zu erwarten, dass eine Durchführung der Delegiertenversammlung im gewohnten Rahmen nicht möglich sein wird.
Da sich der gesamte Vorstand wieder zur Verfügung stellt und auch keine sonstigen Abstimmungen anstehen, hat der Vorstand des ZKSV nach Rücksprache mit den Ehrenmitgliedern und den Schwingklubs entschieden, die 103. Delegiertenversammlung abzusagen. D.h. es wird auch keine schriftliche DV durchgeführt. Alle Berichte, Ehrungen und Ernennungen werden an der DV vom Freitag, 14. Januar 2022, behandelt.
